Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00a3ad6/cms/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Suche:


„Der Standpunkt macht es nicht, die Art macht es, wie man ihn vertritt.“
Theodor Fontane (1819-98), dt. Erzähler


home_1.jpg methodik.png

 

 

 


Training

Themen
Methodik
Trainer


Um Nachhaltigkeit in Weiterbildungseinheiten zu erreichen, ist die Methodik absolut entscheidend. Aus diesem Grund legen wir bei diavendo auch besonders darauf Wert, uns immer wieder selbst auch weiterzubilden. Um einerseits moderne Techniken, allerdings auch um motivierende Brain-Stormings, wechselnde Gruppenarbeiten und praxisorientierte Übungen direkt im Betrieb, vor der Video- oder Telefonanlage in die Trainings-Umsetzung zu integrieren.

Aus unserer Sicht ist es allerdings ganz wichtig, dass der Trainer oder Coach ein Verständnis und auch damit die Akzeptanz für die Einzigartigkeit jedes einzelnen Teilnehmers beweist.
So sind wir auch ausgebildet, die unterschiedlichen Verhaltens- und Persönlichkeitsstrukturen von Menschen (z. B. MBTI, DISG) zu erkennen und auch für den Teilnehmer und den Betrieb im Training erfolgreich einzusetzen.

Unsere Prinzipien:

  • Der diavendo-Trainer führt die Teilnehmer durch Motivation, durch gezielte Fragen und durch Initiierung von konstruktiven Diskussionen zur selbständigen Lösungs-Findung
  • Durch die Identifikation der durch den Teilnehmer selbst erarbeiteten Lösung werden die Akzeptanz und vor allem die spätere Umsetzung in den Tagesablauf erreicht.
  • Die Methodik sieht konkret folgende Schritte vor:
1. Analyse der Ausgangssituation/der Aufgabenstellung/des Problems
2. Definition der Soll-Situation/des Ziels
3. Erarbeitung der schrittweisen Maßnahmen/Teilziele inkl. Definition des Umsetzungs-Rahmens
4. Verständnis für die Disziplin und Kontrolle bei der Umsetzung als Basis für die weitere Hilfestellung
5.

Kontrolle, ob die Überzeugung/das Verständnis/die Identifikation erreicht wurde