Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00a3ad6/cms/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Suche:


„Willst du, dass einer in der Gefahr nicht zittert, dann trainiere ihn vor der Gefahr.“
Lucius Annaeus Seneca (4. v. Chr.-65 n.Chr.), röm. Philosoph u. Dichter


IMG_1509.pngimg_1695_bearbeitet-1.png

Training

Themen
Methodik
Trainer


Trainings, Seminare, Workshops, Schulungen – zahlreiche Begriffe, die heute zwar meist richtig, doch hin und wieder auch falsch eingesetzt werden. Es gibt ganz klare Unterschiede zwischen diesen Weiterbildungsmaßnahmen und dennoch haben Sie definitiv ein gemeinsames Ziel:

„Menschen weiterzuentwickeln und zu fördern!“

Natürlich verfolgen Sie als Unternehmer auch weitere, vor allem detailliertere Ziele, die sowohl Ihr Trainer allerdings auch Ihre Mitarbeiter zu respektieren und zu akzeptieren haben. Allerdings davor ist sicherzustellen, dass sowohl der Trainer als auch Ihre Mitarbeiter Ihre Ziele überhaupt erstmals verstehen lernen. Nämlich die Ziele, die Sie sich persönlich für die nächste Schulungs- oder Weiterbildungsmaßnahme bei Ihren Mitarbeitern gesetzt haben.

So werden wir bei diavendo mit Ihnen stets ganz konkrete Zielvereinbarungen für das Training treffen – also wirklich das Herausarbeiten, was Ihre Mitarbeiter nach einem Seminar besser machen sollen:

Z. B.

  • Steigerung des Verkaufs höherwertiger Produkte
  • Steigerung des Umsatzes
  • Erhöhung der Kundenbindung durch optimalen Kundenumgang
  • Erreichung einer klaren Verhaltensänderung bei bestimmten Mitarbeitern
  • Vermeidung von häufigen Reklamationen
  • Kostensenkungen in bestimmten Bereichen Ihres Unternehmens
  • Höhere Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter durch souveräne Führung seitens Ihrer Führungskräfte


Dies sind tatsächlich nur einige der Ziele, die wir mit Ihnen in einem qualifizierten Vorgespräch zur Trainingseinheit erörtern und gemeinsam festlegen.

Generell ist für uns sehr wichtig, dass wir die Weichen für einen Trainings-Erfolg bereits im Vorfeld stellen. Die Definition der Trainings-Ziele, der damit verbundenen richtigen Trainings-Auswahl, die Beratung bei der Dauer und der Trainings-Umsetzung ist dabei von entscheidender Bedeutung.

In der Folge, im Training selbst, liegt es nun am Trainer, dass er es schafft, die Teilnehmer zum Lernen und Verstehen zu animieren. Dass er Ihnen also Motivation vermittelt, die gelernten Inhalte auszuprobieren und in der Folge – also nach der Veranstaltung – auch tatsächlich in die tägliche Praxis umzusetzen.

Auf die Nachhaltigkeit, also die wirklich zu spürende und zu erlebende Veränderung bei den Mitarbeitern kommt es an!

Lassen Sie uns also bitte auch im Vorfeld oder bei der Konzeption darüber sprechen, was passiert nach dem Training. Wer führt was, wie und wann aus? Welche Rolle spielt dabei der Trainer und welche tragende Funktion kann er für Sie übernehmen? Was ist Ihre persönliche Aufgabe nach dem Seminar?

Und dann bitte noch etwas!
Weiterbildungsmaßnahmen haben stets etwas mit Individualität zu tun – mit der Individualität der Teilnehmer, der Betriebe, der Trainer, der Inhalte usw. Aus diesem Grund hat sich diavendo darauf spezialisiert, nur Weiterbildungsmaßnahmen bis max. 12 Teilnehmer mit 1 Trainer durchzuführen. Ausnahme: bestimmte Trainings, in denen eine begrenzte Teilnehmeranzahl nicht für den Erfolg der Veranstaltung ausschlaggebend ist.

Sollten dennoch größere Gruppen an Trainings teilnehmen, so lösen wir die Aufgabenstellung durch einen zusätzlichen Co-Trainer, so dass die gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden können.

Vor allem bei Trainings, in denen intensive Rollenspiele, Praxis-Einheiten vor der Telefon- oder Video-Kamera den Trainingserfolg maßgeblich beeinflussen, gerade hier empfiehlt es sich mit kleineren Gruppen zu arbeiten.

Benötigen Sie weitere Informationen oder ein entsprechendes Angebot/Konzept, so rufen Sie uns bitte unter +49/6181/4408440 an oder Sie schicken uns ein Email: info@diavendo.com !